Wir sind die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in Oberhausen.
WIR SIND DEINE STIMME!
Wir mischen uns in die Lokalpolitik ein und starten eigene Aktionen:
Zur Logo-Suche riefen wir, in Kooperation mit dem Integrationsrat, einen Wettbewerb unter den Schülerinnen und Schülern in Oberhausen aus. Eingereicht wurden mehr als 20 Vorschläge. Gewinner war ein Kunstkurs der Gesamtschule Osterfeld.
An Weihnachten 2012 sammelten wir Spenden für den Mittagstisch des CVJM und das Friedensdorf Oberhausen. Im darauffolgenden Jahr 2013 haben wir an Weihnachten die Oberhausener Tafel, das Flüchtlingsheim an der Bahnstraße und den Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen im Alsbachtal besucht und finanziell unterstützt.
In dem Prozess zur Neukonzeption einer offenen Kinder- und Jugendarbeit in Alt-Oberhausen engagierten wir uns und brachten unsere Kenntnisse aktiv ein (Foto: Planung OGM).
Themen, die uns unmittelbar betreffen, wurden in den Sitzungen und zusätzlichen Terminen behandelt: Die Qualität des Mensa-Essens und eine Kooperation zur Verbesserung des Nahverkehrs für Jugendliche standen auf den Tagesordnungen der ersten Sitzungen. Der konstruktive Dialog mit der STOAG soll weiter fortgesetzt werden.
Im Sommer 2013 veranstalteten wir ein Schulband-Festival für Nachwuchsbands im Jugend- und Kulturzentrum Druckluft. Einen zusammenfassenden Trailer über das Festival und einen Film mit generellen Informationen über das Jugendparlament findet ihr auf unserem YouTube-Channel.
Im Herbst 2013 diskutierten wir mit Stadtkämmerer Herrn Tsalastras über die Haushaltslage Oberhausens.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen konnten wir die online-Praktikumsbörse für Jugendliche in Oberhausen umsetzen.
Im Jahr 2014 initiierten wir zusammen mit der Jugendkunstschule einen Graffiti-Workshop an der Mauer des Altenbergs und veranstalten das erste "Speed-Debating" in Oberhausen.