Aktionen des 5. Jugendparlaments 2020 bis 2022

Wir sind die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in Oberhausen.

WIR SIND DEINE STIMME!

Wir mischen uns in die Lokalpolitik ein und starten eigene Aktionen:

Aktionen des 5. Jugendparlaments 2020 bis 2022:

Konstituierung:

Am 18. August 2020 konstituierte sich das fünfte Jugendparlament.

Jugendfriedenspreis

Im September 2021 wurde der dritte Oberhausener Jugendfriedenspreis verliehen. Projektträger des Preises ist das Friedensdorf. Kooperationspartner sind die Multi, die Gedenkhalle und das Jugendparlament. Die Jugendparlamentarier waren in der Öffentlichkeitsarbeit involviert und haben an der Jurysitzung teilgenommen.

 

Jugendförderpreis 2020

Das Jugendparlament entsendete zwei Mitglieder/innen in die Jury des Jugendförderpreises. Bereits zum vierten Mal haben Mitglieder des Jugendparlaments an der Jurysitzung des Jugendförderpreises teilgenommen. Die Verleihung der einzelnen Preise fand im Lichtburg Filmpalast statt.

 

Übergabe der Mängellisten weiterführender Schulen an die Stadtverwaltung

Zu Beginn des Jahres 2021 hat sich das Jugendparlament gemeinsam mit den Schülervertretungen (SV) der weiterführenden Schulen in Oberhausen mit dem Zustand der Schulgebäude beschäftigt. Hierzu hatte der Arbeitskreis „Schule und Nahverkehr“ des Jugendparlaments eine Muster-Mängelliste sowie einen Fragenkatalog für die SVs vorbereitet. In die Liste haben die Schulen die Mängel an und in ihren Gebäuden eingetragen, eine Kurzbeschreibung hinzugefügt und die Dringlichkeit sowie ggf. einen Lösungsvorschlag erläutert. Die Mängellisten von zehn weiterführenden Schulen wurden von einer Delegation des Jugendparlaments im Juni 2021 an den Oberbürgermeister sowie an den Beigeordneten Herrn Schmidt zur Prüfung durch die Verwaltung übergeben. Die Ergebnisse werden Anfang 2022 durch den Beigeordneten Herrn Schmidt präsentiert.

 Übergabe Mängellisten klein

Erstwähler/-innen Kampagne zur Bundestagswahl 2021

Das Jugendparlament der Stadt Oberhausen hat sich in seinem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen näher mit dem Thema „Bundestagswahl 2021“ auseinandergesetzt. In Oberhausen wählten am 26.09.2021 rund 6.720 junge Erwachsene zum ersten Mal den Bundestag. Diese Erstwähler/-innen sollten über eine Erstwählerkampagne (Versendung einer Postkarte) des Jugendparlaments erreicht werden, um eine überdurchschnittliche Wahlbeteiligung der Erstwähler/-innen zu erzielen.

 

Kooperation mit der theater:faktorei

Das Jugendparlament hat gemeinsam mit den Verantwortlichen der thetaer:faktorei in Oberhausen die Auftaktveranstaltung zur Programmreihe „Redebedarf“ zum Thema „Sozialen Druck“ am 6. November 2021 durchgeführt. Vormittags sind die Jugendparlamentarier mit den Verantwortlichen der theater:faktorei sowie Pia Kabitzsch (bekannt durch Funk und youtube) zu einem Workshop zusammengekommen. Am Abend fand eine öffentliche Talkrunde mit allen Beteiligten sowie mit weiteren Gästen statt.

 theater Faktorei 03

Kooperation mit der STOAG

Traditionsgemäß wird auch das 5. Jugendparlament an einem Austauschgespräch mit der STOAG in Oberhauen voraussichtlich im Januar 2022 teilnehmen. Hintergrund der Gespräche ist die Absicht, die Situation im Nahverkehr im Sinne der Jugendlichen in Oberhausen zu verbessern. Hierzu hatte der Arbeitskreis „Schule und Nahverkehr“ einen Fragenkatalog für die STOAG vorbereitet. In enger Zusammenarbeit mit den Schülervertretungen der weiterführenden Schulen konnten konkrete Beispiele an die Problemdarstellungen an die STOAG weitergeleitet werden.

Kooperation mit der Gleichstellungsstelle

Auch das fünfte Jugendparlament hat sich in Gesprächen mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen zu aktuellen Themen ausgetauscht. Schwerpunktmäßig wurde über das Thema „Bereitstellung von kostenlosen Damenhygieneartikel an weiterführenden Schulen in Oberhausen“ diskutiert, recherchiert und gearbeitet.

Weitere Aktionen

Das Jugendparlament hat mit einer Gruppe an der Aktion „Stadtradeln“ der Stadt Oberhausen teilgenommen. An der Frühjahrs-Putzaktion „Super Sauber Oberhausen“, am Weltkindertag der Stadt Oberhausen sowie an zahlreichen weiteren Aktionen konnte sich das 5. Jugendparlament leider nicht beteiligen, da diese Aktionen aufgrund der Corona Pandemie ausfallen mussten. Dies gilt auch für die eigenen Aktionen der Jugendlichen.

Trotz der Pandemie konnte auch das fünfte Jugendparlament die Tradition der vorherigen Jugendparlamente aufgreifen und an Weihnachten eine soziale Aktion organisieren. In diesem Jahr wurden Geldspenden an das Friedensdorf Oberhausen, die Tafel in Oberhausen und dem Kinderhospiz „Möwennest“ zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

 

Besuche auch unseren YouTube-Kanal

 
 

Besuche auch unsere Instagram-Seite